Knielingen machte den Sack nicht zu und verlor noch Punkte
An der Spitze der Kreisliga geht es weiter drunter und drüber. Keine der vier führenden Mannschaften bringt es in den letzten
Wochen auf durchgängig konstante Leistungen. Das sonntägliche Spiel des Tabellenvierten ATSV Kleinsteinbach gegen den Dritten
VFB Knielingen wird keiner der Beteiligten, ob Spieler, Verantwortliche oder Zuschauer, so schnell vergessen. Es war ein kaum zu verkraftendes Wechselbad der Gefühle, was sich hier in 95 Minuten abspielte.
Landesliga-Absteiger Knielingen drückte von Anfang an seine spielerische und technische Überlegenheit deutlich aus und ließ die
allerdings auch zögerlichen und nicht energisch attackierenden Gastgeber des Öfteren schlecht aussehen. Diese mussten, wie
unter der Woche beim Spiel in Berghausen, auf die beiden verletzten tragenden Kräfte J.Grauer und S.Lindörfer verzichten. Die Gäste deuteten
mit flüssigen Kombinationen an, dass sie weiter oben in der Tabelle dranbleiben wollen. Einer ihrer geschickt vorgetragenen
Angriffe führte bereits in der 9.Minute durch Mergim Kurtolli, dem Bruder des Kleinsteinbachers Mexhid Kurtolli, zur 0:1 Führung. In Folge blieben die Gastgeber in vielen Zweikämpfen zweiter Sieger, so dass ein Ausbau des Vorsprungs nicht ausbleiben konnte. Er fiel in der
24.Minute allerdings durch L.Obermeier auf kuriose Weise Ein Flankenball, direkt von der Seitenauslinie geschlagen,
senkte sich in hohem Bogen ins lange Eck des ATSV-Tores. Torhüter H. Gauß, von der Sonne noch dazu geblendet, konnte den Einschlag nicht
verhindern. So stand es 0:2, und zunächst sah wenig nach erfolgreicher Gegenwehr aus. Erst A.Mall eröffnete sich in der
35.Minute eine Großchance, als er von der Mittellinie unbedrängt Richtung Knielinger Tor streben durfte. Beim Abschluss versprang jedoch der Ball etwas, so dass der Schuss leider deutlich über das Tor ging. Daher blieb es zur Pause beim 0:2.
Deutlich verteilter verliefen in Hälfte 2 zunächst die Spielanteile. Die Platzherren öffneten dann Mitte der Halbzeit vermehrt
ihre Abwehrformation, was den Gästen eine Fülle von Konterchancen bot, die eigentlich zu einer deutlichen Erhöhung ihres Vorsprungs hätte führen können, ja müssen. Den Platzherren, in der 2.Halbzeit mit Ersatztorwart A.Arndt im Kasten, blieb das Glück des
Tüchtigen, und wie es nun mal im Fußball so manchmal vorkommt, bedeutet eine Zwei-Tore-Führung noch keine Entscheidung.
Tatsächlich weckte der kurz zuvor eingewechselte M.Geggus in der 82.Minute beim ATSV neue Lebensgeister, als er zum 1:2 verkürzte. Die
Gastgeber glaubten nun plötzlich wieder an ihre Chance gegen nachlassende Knielinger. Zu aller Überraschung fiel dann in der
4.Minute der Nachspielzeit tatsächlich noch der 2:2 Ausgleich. Ein unstrittiges Foulspiel im Strafraum führte zu einem Elfmeter, den Einwechselspieler L.Beqiraj verwandelte. Und hätte in der 95.Minute A.Mall noch seine Fußspitze kurz vor der Torlinie an den Ball gebracht,
wäre das Spielergebnis gänzlich auf den Kopf gestellt worden. Das wäre aber doch zu viel des Guten gewesen.
Fazit: Endlich auch einmal auch Spielglück für den ATSV. Vorwürfe müssen sich aber die Gäste machen lassen wegen ihrer
Nachlässigkeiten vor dem gegnerischen Tor im Laufe der 2.Halbzeit, sonst hätten eigentlich nur die Knielinger Sieger dieser Partie heißen können. Mit dem Spiel beim neuen Tabellenführer TV Spöck am kommenden Sonntag wird für den ATSV die Serie gegen die Spitzenmannschaften
fortgesetzt und auch beendet. Spannung dürfte auch da im Spargeldorf angesagt sein. (kw)