· 

FC Viktoria Berghausen 3 : 0 ATSV Kleinsteinbach

Gute Startphase des ATSV reichte nicht / Bruch nach Berghausener Verletzung

Bei der erfolgreichsten Rückrundenmannschaft, dem FC Viktoria Berghausen, im Nachholspiel zu bestehen, war für unseren ATSV eine erwartungsgemäß schwierige Aufgabe, der man letztendlich auch nicht gewachsen war. Dabei sah es rund 20 Minuten durchaus erfolgversprechend für die Gäste aus, die mehr oder weniger das Spiel bestimmten und auch zwei, drei gute Chancen hatten, in Führung zu gehen. Da aber konsequente Abschlüsse ausblieben, stand es hier immer noch torlos. Die Platzherren operierten bis dahin fast ausschließlich mit weiten Bällen für ihre Spitzen, die diese aber meist nicht erreichten.  

In der 20.Minute nahm das Spiel eine erkennbare Wende. Der FC-Torjäger D.Zemler zog sich bei einem vom Gegenspieler unverschuldeten Sturz eine schwere Armverletzung zu. Über eine Viertelstunde dauerte die Spielunterbrechung, da der Spieler auf dem Spielfeld behandelt wurde. Nach einer kurzen Aufwärmphase der beiden Mannschaften wurde die Partie fortgesetzt; die Platzherren wechselten A.Lazar für Zemler ein. Woran lag es, dass die Gäste von nun an einfach nicht mehr ins Spiel fanden? Eine Antwort darauf fällt schwer. Die Konzentration war irgendwie verloren gegangen und im Gegenzug dazu fanden die Gastgeber verstärkt ins Spiel und hielten die Gäste in Schach. Dazu profitierten sie in der 37. und 38.Minute auch noch von zwei bösen Abwehrschnitzern des ATSV. Die zwei „Geschenke“ nutzte L.Müller zu zwei FC-Toren. Mit 2:0 ging es auch in die Pause.  

Die Partie war bereits endgültig entschieden, als erneut Müller in der 46.Minute gewaltige Freiräume auf beiden Flügeln zu seinem dritten Treffer für seine Mannschaft veredelte. Damit schwang sich Müller, der allerdings auch durch mehrere, zu wenig geahndete Foulspiele auffiel, zum Matchwinner auf. Mit dem 3:0 hatten die Platzherren auch ihr Pulver verschossen; die Gäste mühten sich zwar um eine Resultatskorrektur, echte Chancen sprangen aber nicht heraus. So plätscherte das Spiel ohne Höhepunkte bis zum Spielende dahin. Es blieb beim 3:0 der vor allem clevereren Mannschaft, die ihre Erfolgsserie weiter ausbaute und sogar zu einem Titelanwärter jetzt gerechnet werden muss. Der ATSV muss sich nach den beiden aufeinanderfolgenden Niederlagen gegen Malsch und Berghausen bemühen, in den verbleibenden vier Partien ihre bisher durchaus erfolgreiche Saison vollends ordentlich zu Ende zu spielen.   (kw) 

                       ATSV Kleinsteinbach   8.5.2025