Mit Remis im Derby können beide Vereine leben
„Schiedlich, friedlich“ 2 : 2 Unentschieden trennten sich im Pfinztal-Derby die beiden ambitionierten Kreisligisten. Ein
Spiel, das bis zum Schluss spannend blieb und bei dem beide Mannschaften auch als Sieger vom Platz hätten gehen können. Man war sich aber beiderseits einig, dass das Remis das gerechte Ergebnis war.
Der FC Berghausen, für viele der Favorit auf den Meistertitel in dieser Saison, und der ATSV Kleinsteinbach standen sich
im bisherigen Saisonverlauf in nichts nach, so dass beide zu den Spitzenmannschaften zählen. Der FC, noch unbesiegt bei einem Spiel weniger, der ATSV mit einer Niederlage, aber mit der Empfehlung des Sieges beim Tabellenführer Busenbach letzten Sonntag. Beide
wussten über Stärken und Schwächen des Gegners bestens Bescheid und rechneten sich jeweils etwas aus, vielleicht als
Sieger vom Platz zu gehen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten auch die Partie anlässlich des ATSV-Sportfestes. Durch den größeren und
ausgeglicheneren Kader konnten die Gäste problemlos Ausfälle (u.a. fehlte Zemler urlaubsbedingt) verkraften. Der ATSV
musste bis zur Nachspielzeit weiter auf den länger verletzten M.Weber verzichten; dazu war J.Grauer, letzten Sonntag in Busenbach noch spielentscheidender Akteur, krankheitsbedingt nicht im Vollbesitz seiner Kräfte, was sich negativ auf das Angriffsspiel
auswirkte.
Gegenseitiges Abtesten prägten die ersten Spielminuten. Die 8.Minute brachte dann dem ATSV das erste Erfolgserlebnis, als
sich A.Mall im Strafraum geschickt drehte und einmal mehr seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte. Die Gäste mühten sich im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit, vor allem angetrieben durch L.Müller und P. von Schnitzler, um den Ausgleich; die
ATSV-Abwehr mit Torwart H. Gauß hielt jedoch stand, so dass es mit dem 1:0 Stand in die Pause ging. Für die Platzherren denkbar unglücklich dann der Start in Hälfte zwei, denn die Gäste egalisierten nach einer Unkonzentriertheit der ATSV-Abwehr, die
einen wohl berechtigten Elfmeter zur Folge hatte, direkt nach dem Anspiel das Ergebnis. M.Ernst verwandelte den Strafstoß sicher. Die Platzherren schienen dann in der 61.Minute das Glücksrad wieder auf ihre Seite drehen zu können, als A.Mall
einen Steilpass von J.Grauer erlief, den Torwart umkurvte und das offene Tor anzielte. Sein Schuss wurde kurz vor dem
Überschreiten der Torlinie von einem Berghausener Verteidiger bei seinem Rettungsversuch noch vollständig ins Tor befördert. Als spieltechnisch etwas
reifere und kompaktere Mannschaft gaben sich die Gäste nicht geschlagen und suchten ihr Heil in schnellen Vorstößen,
die die Kleinsteinbacher Abwehr forderten. In der 72.Minute war sie doch geschlagen, als M.Lazar zum 2:2 ausglich. Große Chancen hüben wie drüben gab es bis zum Spielende, so durch A.Mall, der nach einem Durchbruch knapp am Pfosten vorbeizielte und dessen Eckball
Verteidiger M.Kleine-Beek für seinen geschlagenen Torhüter von der Torlinie köpfte, auf ATSV-Seite und für den Gast
zweifach durch P. von Schnitzler und in einer Szene, in der dieser vehement einen Handelfmeter forderte. Schiri Romanowskis Pfeife blieb aber
stumm, ertönte dann aber zum Schlusspfiff zum Unwillen der Gastgeber, deren erfolgversprechender Steilangriff damit
für sie unglücklicherweise abrupt beendet wurde.
Die Reise kommenden Sonntag geht für den ATSV wieder ins Hardt-Gebiet, wo man beim FV Leopoldshafen antreten muss, der
jetzt überraschend beim FC Friedrichstal unterlag. Kann der ATSV seine Siege beim FVL in den letzten beiden
Jahren wiederholen? (kw)
ATSV Kleinsteinbach