ATSV-Trainer Luigi Tromba war vor dem für beide Mannschaften richtungsweisenden Saisonspiel im ausgehenden Oktober nicht zu beneiden, denn eine Handvoll Stammspieler stand ihm aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung. So gesehen könnte man meinen, es ist doch ansprechend, gegen den unmittelbaren unteren Tabellennachbarn ein Unentschieden zu erreichen. Doch das ginge an der sonntäglichen Realität voll vorbei, denn was die Pfinztäler vor allem in der zweiten Halbzeit an...
Der schöne und erfolgreiche Saisonstart wird langsam verspielt. Seit drei Wochen ist der ATSV sieglos. Auch nur einen Punkt gewann man hier. Dazu gab es 13 Gegentore in drei Spielen. Auch der TSV Schöllbronn zeigte den Pfinztälern ihre derzeitigen Grenzen auf und präsentierte sich in einer stabilen Form und mannschaftlicher Geschlossenheit, für die ein Oben-Mitspielen in dieser Saison sicher möglich erscheint. Verloren haben die Ettlinger Höhenstädter bisher auch noch nicht. Tore fielen...
„Da schweigt des Sängers Höflichkeit“ heißt es in einer Redensart. Abgewandelt auf die sportliche Ebene könnte man zur sonntäglichen Partie FV Leopoldshafen gegen ATSV Kleinsteinbach sagen: „Da schweigt des Berichterstatters Höflichkeit“. Aus Taktgefühl oder Rücksichtnahme sollte über die (Nicht-)Leistung des ATSV an diesem Sonntag nicht Näheres berichtet werden. Unerklärlich bleibt aber dennoch die völlig missratene Vorstellung der Pfinztäler Kollektives...
„Schiedlich, friedlich“ 2 : 2 Unentschieden trennten sich im Pfinztal-Derby die beiden ambitionierten Kreisligisten. Ein Spiel, das bis zum Schluss spannend blieb und bei dem beide Mannschaften auch als Sieger vom Platz hätten gehen können. Man war sich aber beiderseits einig, dass das Remis das gerechte Ergebnis war. Der FC Berghausen, für viele der Favorit auf den Meistertitel in dieser Saison, und der ATSV Kleinsteinbach standen sich im bisherigen Saisonverlauf in nichts nach, so dass...
Was nur wenige nach dem grandiosen Saisonstart des FC Busenbach mit fünf Siegen für möglich gehalten haben, trat doch tatsächlich ein: Der ATSV Kleinsteinbach zeigte dem Tabellenführer auf dessen Platz seine Grenzen auf, entführte drei Punkte („Verdienter Sieg“ nach Aussage der Waldbronner) und macht damit das Meisterschaftsrennen wieder spannend. Gerade zu Spielbeginn setzte Regen ein und machte das Zuschauen ungemütlich. Doch die Gefühle der Gäste sollten sich im Laufe des Spiels...
Was soll man über ein solches Spiel berichten? Eine für Kreisliga-Fußball völlig überforderte Stutenseeer Mannschaft traf auf einen Gegner, dessen „Schludrigkeit“ in vielen Phasen sie es zu verdanken hatte, nicht weit in den zweistelligen Bereich hinein mit Gegentoren bestraft zu werden. Sieht man es kritisch aus Kleinsteinbacher Sicht, muss es zu denken geben, dass man in einer solchen Begegnung drei Gegentore kassiert. Beurteilt man es positiv, so kann man vielleicht festhalten, auch...
Dass der Aufsteiger FC Germania Neureut eine starke Mannschaft aufs Feld schicken kann, zeigte nicht nur die Bilanz ihrer A-Klassen-Mannschaft in der letzten Saison, sondern auch die drei bisherigen Spiele des Kreisliga-Rückkehrers. Der ATSV konnte mit bislang zwei Siegen und einem Unentschieden zufrieden sein. Dass er vor allem in der Anfangsphase derartige Probleme mit dem hohen Flugballspiel der Neureuter bekommen würde, konnte man nicht erwarten. Mit den zwei „Riesen“ Maras und Katic...
Im bislang mit Abstand schwächstem Saisonspiel schrammte der ATSV Kleinsteinbach ausgerechnet gegen die bisher punktelosen Sportfreunde Forchheim an einer Niederlage vorbei. Nichts ging an diesem Spätsommersonntag beim ATSV wirklich zusammen. Kein Mannschaftsteil erreichte Normalform, produzierte mehr Fehler als gelungene Aktionen, und so konnte man die zwar limitierten, aber kampfeswilligen Rheinstettener nicht besiegen, was die letzten beiden Saisons gelungen war. Trainer L.Tromba wäre zu...
„Na, wer sagt’s denn?“ Der ATSV bringt es nach einigen positiven Überraschungen in der letzten Saison gegen die Spitzenmannschaften auch in der gerade begonnenen neuen Runde fertig, vermeintliche Spitzenclubs wieder zu ärgern. Und dies nach mehreren Jahren mal wieder auch beim FV Malsch, der durch eigenes Verschulden zuletzt den Aufstieg in die Landesliga verpasste. Vom FVM war man in den letzten Jahren immer ohne Punktgewinn nach Hause geschickt worden. Mit gewachsenem Selbstvertrauen...